Das Sondermodel "Transat"

2CV FrANCe3

DIESE ENTE

Der 2CV wurde erstmalig im April 1983 zugelassen. Im Juli 2000 erfolgte die Stilllegung. 2014 und 2015 erfolgte die Komplettrestauration als Sondermodell. Im Juni 2015 feierte das Sondermodel als "Transat" seine Wiedergeburt. Seitdem steht und fährt sie im Bestzustand in meinem Besitz.

DAS SONDERMODELL „TRANSAT“

Im März 1983 erscheint in Frankreich das Sondermodell „France 3“. Mit dieser auf 2000 Stück limitierten Edition unterstütze Citroen die Teilnahme der gleichnamigen französischen Yacht am America's Cup. In Deutschland wird das Modell als „Transat“ (Liegestuhl) und in England als „Beachcomber“ (Strandguträuber) angeboten. Im März 1984 stehen weitere 2.000 Stück zum Verkauf.

Bild1

DIE ENTE ALS VOLKSAUTO

Der Citroen-Direktor Pierre-Jules Boulanger erteilt 1934 den Auftrag, einen minimalistischen Kleinwagen zu entwickeln. Bedingt durch den zweiten Weltkrieg kann die „Ur-Ente“ aber erst 1948 der Bevölkerung in Paris vorgestellt werden. In den 1960er und 1970er Jahren erreicht die Ente Kultstatus. Am 27. Juli 1990 lief die letzte Ente vom Band. Insgesamt wurden über 5 Mio. Fahrzeuge gebaut.

DEKO GEFÄLLIG?

Ein französisches Flair ist auf Wunsch mit Utensilien möglich. Du kannst die Ente aber auch mit einer französischen Velosolex, einem Motoconfort-Moped oder einem alten Peugeot-Mofa "einrahmen".

Bildergalerie

FÜR DEIN EVENT

Du möchtest dieses wunderschöne Sondermodell für deine Ausstellung, deine Präsentation oder deine Werbeaktion mieten?

Diese Website verwendet Cookies, um sicherzustellen, dass Sie das beste Erlebnis auf unserer Website erhalten. Wenn Sie weiter auf dieser Website surfen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies für die oben genannten Zwecke zu.